High Definition Visualisierungen von 3D Umgebungsmodellen und die Programmierung digitaler Zwillinge sind die Spezialität des neuen Bereichs HD Viz bei 3D Mapping Solutions.
Ein digitaler Zwilling ist ein digitales Abbild der Realität, das nicht nur exakt so aussieht, sondern sich auch genau so verhält, wie das reale Gegenstück. Gerade für Simulationen im Automotivesbereich, der Fahrzeug- und Komponentenentwicklung und Simulationen im Bereich autonomes Fahren steigt die Nachfrage nach diesen digitalen Repräsentanten stark.
Um diese Nachfrage jeweils zeitnah bedienen zu können, wurde die neue Abteilung HD Viz aus der bestehenden Abteilung "HD Maps" ausgegründet, das Team erweitert, sowie Pipeline und Workflows an die wachsenden Anforderungen von Kunden und Partnern angepasst. Die Arbeit von HD Viz integriert sich dabei nahtlos in den Workflow bei 3D Mapping, der mit der hochgenauen Digitalisierung von Straßen, Proving Grounds oder Rennstrecken mit Scannern, Kameras (Farbe/ Infrarot) und ggf. Radar beginnt und dann digitale Bearbeitungsschritte für die Erstellung projekt- und kundenspezifische Formate wie z.B. CRGs oder OpenDrive-Daten durchläuft. High definition Visualisierungen sind dabei der letzte Schritt bzw. die Feinstdarstellung in der Nachbildung der analogen Wirklichkeit.
Abteilungsleiterin des derzeit 7-köpfigen HD Viz-Teams ist Alisha Maroke, die sich seit ihrer Ausbildung an der Hochschule München und dem International Munich Art Lab seit 12 Jahren auf die digitalen Visualisierung bei 3D Mapping spezialisiert hat.